Eselvermittlung und Unterstützung
Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihre Unterstützung bei einem neuen Fall, bei dem die Kosten unsere Möglichkeiten übersteigen.
Wer unseren beiden älteren Buben mit einem Batzen helfen kann, schenkt ihnen nicht nur Gesundheit, sondern auch Hoffnung.
Jeder Beitrag zählt und kommt direkt ihren Medikamenten, ihren Hufen sowie ihrer allgemeinen Gesunderhaltung zugute.
Eselspass und Lebkuchenduft
Ein Fest für die ganze Familie am Sonntag: 30. November 2025 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr in Grasswil: Besuchen Sie die Esel vom Samichlaus, bevor diese mit ihm auf Tour gehen.
Sie können für 12 Franken einen Esellebkuchen für verzieren oder sogar wie früher zusätzlich einen richtigen »Fünfliber« darauf kleben (17 Franken). Das alles neu im warmen »Stöckli«. Zudem gibt es einen Preis mit unseren Eseln zu gewinnen!
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich schnell an per Email oder Telefon (077 426 97 93), die Plätze sind beschränkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl Lebkuchen an, welche Sie verzieren möchten. Unser Beizli mit Chlouse-Tee, Punsch und Gebäck ist für alle Besucher neu im Stöckli offen. Die Weihnachts-Esel-Boutique steht ebenfalls bereit.
Zwischenbericht 2025 der Eselmüller-Stiftung
Im ersten Halbjahr 2025 durften wir zahlreiche neue Spenderinnen und Unterstützer als Wegbegleiter unserer Stiftung begrüssen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Ein ebenso grosses Dankeschön gilt natürlich all jenen, die uns schon seit Jahren begleiten. Ohne diese regelmässige Unterstützung könnten wir nicht helfen und auch nicht bereits unser fünfjähriges Jubiläum feiern ...
Offene Stellen der Eselmüller-Stiftung
Möchten Sie sich für die Eselmüller-Stiftung engagieren? Aktuell ist diese Stelle offen:
-
Fundraiser (MittelbeschafferIn)
Haben Sie Freude daran, Gutes zu tun und aktiv mitanzupacken?
Die Eselmüller-Stiftung freut sich über engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Tatkraft für eine sinnvolle Sache einsetzen möchten.
Ob in der täglichen Betreuung unserer Esel, bei Veranstaltungen oder administrativer Unterstützung – Ihre Hilfe ist wertvoll! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und das Wohl der Esel in der Schweiz nachhaltig fördern.
Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf!
Silas letzte Reise 🌈
Lieber Silas, mit 31 Jahren hast du deine letzte Reise angetreten…
Gestern am 24. Februar hast du deinen mutigen Kampf verloren. Eine schwere Kolik hat deinen Körper in die Enge getrieben, bis schliesslich kein Weg mehr blieb. Wir haben alles versucht, dich hier bei uns zu halten, doch am Ende mussten wir dich in die Klinik bringen. Für einen kurzen Moment keimte noch Hoffnung auf – ein kleines, zartes Fünkchen. Doch in der Nacht wurde klar, dass dein geschwächtes Herz und die Schmerzen dir keine Wahl liessen. So traf die Tierärztin die schwerste und doch liebevollste Entscheidung, dich sanft zu ins Regenbogenland zu entlassen.
Silas, du warst so viel mehr als nur ein Esel – du warst ein Freund, ein treuer Begleiter, eine Seele voller Güte und Tatendrang. Was du in deinen jungen Jahren durchmachen musstest, hätte dich brechen können. Doch du hast uns eines Besseren belehrt: 22 Jahre lang hast du uns begleitet, mit einem grossen Herzen und unermüdlicher Energie. Immer bereit, stets voller Motivation, mit einem wachen Blick auf alles, was um dich herum geschah.
Gute Reise, geliebter Eselmann. Wir werden dich nie vergessen. Grüss alle anderen von uns und wisse: Dein Platz in unseren Herzen bleibt für immer
5 Jahre Eselmüller-Stiftung!
Die Sendung «Tierisch» zu Besuch bei der Eselmüller-Stiftung
Tele M1 war im Februar 2025 zu Besuch im Stall der Eselmüller-Stiftung und hat die sympathischen Langohren begleitet.
Hier geht es zum Video
Kommende Anlässe & Schulungen
Nächster «Langweiliger Wochentag»
Ein langweiliger Wochentag... das muss nicht sein! Weshalb nicht? Bei der Eselmüller-Stiftung kennen wir keine Langeweile. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Bei einem Besuch bei uns erfahren sie viel Wissenswertes über Esel. Zum Beispiel woher der Esel kommt, was er fressen darf, was besser nicht, oder wie er gehalten werden soll.
Nächste Termine 2025, jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr in Grasswil
- Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Dienstag, 18. November 2025, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Montag, 19. Januar 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Dienstag, 24. Februar 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Mittwoch, 25. März 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Donnerstag, 16. April 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Welteseltag, Freitag. 8. Mai 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr (lassen Sie sich überraschen)
- Montag, 22. Juni 2026, 14.00 bis 16.30 Uhr
- Mittwoch, 8. April 2026 von 14.00 bis 16.30 Uhr
Diverse Termine: Schulungen zum Thema Eselhaltung
Freitag 8. Mai 2026: Welteseltag
Am 8. Mai ist Welteseltag! Ein Tag, an dem der oft unterschätzte, aber unglaublich kluge und sanfte Esel im Mittelpunkt steht. Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu erleben – und zwar nicht irgendwo, sondern mitten unter Eseln! Auch wenn es auf den ersten Blick nach einem «langweiligen Wochentag» aussieht: Bei uns erleben Sie eine Welt, die alles andere als langweilig ist.
Nur wer sich selbst ein Bild macht, kann verstehen, wie wertvoll und faszinierend diese Tiere wirklich sind – und wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen ist.
Vergangen, aber nicht vergessen
Jahresbericht 2024 der Eselmüller-Stiftung
Das Jahr 2024 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie bedeutend unsere Arbeit für die Esel und deren Halter in der Schweiz ist. Dank der Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner konnten wir die unzähligen Herausforderungen meistern. Aber gleichzeitig auch wichtige Meilensteine für die Zukunft legen. Lassen Sie uns doch gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken – ein Jahr voller Engagement, Fortschritte und auch bewegender, manchmal auch trauriger Momente.
«Tiere, insbesondere Esel, haben etwas das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.»