Aktuelles von der Eselmüller-Stiftung

Silas letzte Reise 🌈

Lieber Silas, mit 31 Jahren hast du deine letzte Reise angetreten…

Gestern hast du deinen mutigen Kampf verloren. Eine schwere Kolik hat deinen Körper in die Enge getrieben, bis schliesslich kein Weg mehr blieb. Wir haben alles versucht, dich hier bei uns zu halten, doch am Ende mussten wir dich in die Klinik bringen. Für einen kurzen Moment keimte noch Hoffnung auf – ein kleines, zartes Fünkchen. Doch in der Nacht wurde klar, dass dein geschwächtes Herz und die Schmerzen dir keine Wahl liessen. So traf die Tierärztin die schwerste und doch liebevollste Entscheidung, dich sanft zu ins Regenbogenland zu entlassen.

Silas, du warst so viel mehr als nur ein Esel – du warst ein Freund, ein treuer Begleiter, eine Seele voller Güte und Tatendrang. Was du in deinen jungen Jahren durchmachen musstest, hätte dich brechen können. Doch du hast uns eines Besseren belehrt: 22 Jahre lang hast du uns begleitet, mit einem grossen Herzen und unermüdlicher Energie. Immer bereit, stets voller Motivation, mit einem wachen Blick auf alles, was um dich herum geschah.

Gute Reise, geliebter Eselmann. Wir werden dich nie vergessen. Grüss alle anderen von uns und wisse: Dein Platz in unseren Herzen bleibt für immer


Haben Sie Freude daran, Gutes zu tun und aktiv mitanzupacken?

Die Eselmüller-Stiftung freut sich über engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Tatkraft für eine sinnvolle Sache einsetzen möchten.

Ob in der täglichen Betreuung unserer Esel, bei Veranstaltungen oder administrativer Unterstützung – Ihre Hilfe ist wertvoll! Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und das Wohl der Esel in der Schweiz nachhaltig fördern.

Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf!


5 Jahre Eselmüller-Stiftung!

Heute feiern wir das fünfjährige Jubiläum unserer Stiftung! Am 11. Februar 2020 wurde die Eselmüller-Stiftung bei der Notarin in Liestal gegründet – ein bedeutender Schritt für unsere Vision und unser Engagement. Besonders freut uns, dass drei der damaligen Stiftungsräte noch immer aktiv dabei sind und mit Herzblut die Entwicklung der Stiftung mitgestalten.
Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben – auf viele weitere Jahre voller wertvoller Projekte!

Die Sendung «Tierisch» zu Besuch bei der Eselmüller-Stiftung

Tele M1 war im Februar 2025 zu Besuch im Stall der Eselmüller-Stiftung und hat die sympathischen Langohren begleitet.

Hier geht es zum Video


Jahresbericht 2024 der Eselmüller-Stiftung

Das Jahr 2024 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie bedeutend unsere Arbeit für die Esel und deren Halter in der Schweiz ist. Dank der Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner konnten wir die unzähligen Herausforderungen meistern. Aber gleichzeitig auch wichtige Meilensteine für die Zukunft legen. Lassen Sie uns doch gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken – ein Jahr voller Engagement, Fortschritte und auch bewegender, manchmal auch trauriger Momente.

Der Jahresbericht 2024 steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.

Offene Stellen der Eselmüller-Stiftung

Möchten Sie sich für die Eselmüller-Stiftung engagieren? Aktuell ist eine Stelle offen: 

  • Fundraiser (MittelbeschafferIn)


Ein langweiliger Wochentag... das muss nicht sein! Weshalb nicht?

Bei der Eselmüller-Stiftung kennen wir keine Langeweile. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Bei einem Besuch bei uns erfahren sie viel Wissenswertes über das Tier Esel. So zum Beispiel woher der Esel kommt, was er fressen darf, was besser nicht, oder wie er gehalten werden soll.
Dieser Nachmittag ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns jedoch über jede Spende, die vollumfänglich den zu pflegenden Eseln zugutekommt. Einzig: Sie sollten sich vorgängig anmelden, damit sich nicht allzu viele Menschen im Stall treffen werden. Den Tieren zu liebe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Termine 2025, jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr in Grasswil

  • Montag 3. Februar
  • Dienstag 18. März
  • Mittwoch 16. April
  • Donnerstag 8. Mai (Welteseltag!)
  • Freitag 20. Juni
  • Samstag 19. Juli

Angebot für Schulen

Gerne organisieren wir für Ihre Schulklasse bei unseren Tieren einen Eseltag/Nachmittag. Damit wir den Kindern einen Einblick in die Eselhaltung, die Pflege, den Umgang sowie die Fütterung geben können. Gerade für Kinder und junge Erwachsene eignen sich Esel ausgezeichnet, um erste Erfahrungen zu sammeln. Weil sie sanftmütige und treuherzige Geschöpfe sind, ist es einfach, den Zugang zu ihnen zu finden und Vertrauen aufzubauen. Vorausgesetzt, man behandelt die Tiere respektvoll. Dabei lernen die Kinder die Esel aus nächster Nähe kennen und können selbstverständlich diese auch pflegen und sogar durch kleine Hindernisse umherführen. Wir begleiten Ihre Schulklasse auch sehr gerne auf einem Spaziergang. Melden Sie sich frühzeitig an. Es ist leider nicht möglich, einen Esel in das Klassenzimmer zu stellen, aber unser Infomaterial können wir gerne in die Schulstube mitnehmen. 


Schulungen zum Thema Eselhaltung

Regelmässig finden Schulungen rund um das Thema Eselhaltung statt: Basiswissen, Grundausbildungen, Fütterung, Umgang mit alten Eseln, Hufpflege, Erste Hilfe und vieles mehr. Informieren Sie sich gerne auf unserer Schulungs-Übersichtsseite

«Tiere, insbesondere Esel, haben etwas das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.»