Aktuelles von der Eselmüller-Stiftung

Jahresbericht 2024 der Eselmüller-Stiftung

Das Jahr 2024 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie bedeutend unsere Arbeit für die Esel und deren Halter in der Schweiz ist. Dank der Unterstützung unserer Gönnerinnen und Gönner konnten wir die unzähligen Herausforderungen meistern. Aber gleichzeitig auch wichtige Meilensteine für die Zukunft legen. Lassen Sie uns doch gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken – ein Jahr voller Engagement, Fortschritte und auch bewegender, manchmal auch trauriger Momente.

Der Jahresbericht 2024 steht Ihnen zum Download (PDF) zur Verfügung.

Offene Stellen der Eselmüller-Stiftung

Möchten Sie sich für die Eselmüller-Stiftung engagieren? Aktuell sind diese zwei Stellen offen: 

  • Tierschutz-Mitarbeiterin Schwerpunkt Betreuung & Pflege

  • Fundraiser (MittelbeschafferIn)


Ein langweiliger Wochentag... das muss nicht sein! Weshalb nicht?

Bei der Eselmüller-Stiftung kennen wir keine Langeweile. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Bei einem Besuch bei uns erfahren sie viel Wissenswertes über das Tier Esel. So zum Beispiel woher der Esel kommt, was er fressen darf, was besser nicht, oder wie er gehalten werden soll.
Dieser Nachmittag ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns jedoch über jede Spende, die vollumfänglich den zu pflegenden Eseln zugutekommt. Einzig: Sie sollten sich vorgängig anmelden, damit sich nicht allzu viele Menschen im Stall treffen werden. Den Tieren zu liebe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Termine 2025, jeweils von 14.00 - 16.30 Uhr in Grasswil

  • Montag 3. Februar
  • Dienstag 18. März
  • Mittwoch 16. April
  • Donnerstag 8. Mai (Welteseltag!)
  • Freitag 20. Juni
  • Samstag 19. Juli

Eselvermittlungen

  • Dringend gesucht: Stallmöglichkeit im Raum Guntmandingen, Schaffhausen

Wollen Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie gerne unsere Seite «Esel-Vermittlung»


Angebot für Schulen

Gerne organisieren wir für Ihre Schulklasse bei unseren Tieren einen Eseltag/Nachmittag. Damit wir den Kindern einen Einblick in die Eselhaltung, die Pflege, den Umgang sowie die Fütterung geben können. Gerade für Kinder und junge Erwachsene eignen sich Esel ausgezeichnet, um erste Erfahrungen zu sammeln. Weil sie sanftmütige und treuherzige Geschöpfe sind, ist es einfach, den Zugang zu ihnen zu finden und Vertrauen aufzubauen. Vorausgesetzt, man behandelt die Tiere respektvoll. Dabei lernen die Kinder die Esel aus nächster Nähe kennen und können selbstverständlich diese auch pflegen und sogar durch kleine Hindernisse umherführen. Wir begleiten Ihre Schulklasse auch sehr gerne auf einem Spaziergang. Melden Sie sich frühzeitig an. Es ist leider nicht möglich, einen Esel in das Klassenzimmer zu stellen, aber unser Infomaterial können wir gerne in die Schulstube mitnehmen. 


Schulungen zum Thema Eselhaltung

Regelmässig finden Schulungen rund um das Thema Eselhaltung statt: Basiswissen, Grundausbildungen, Fütterung, Umgang mit alten Eseln, Hufpflege, Erste Hilfe und vieles mehr. Informieren Sie sich gerne auf unserer Schulungs-Übersichtsseite

«Tiere, insbesondere Esel, haben etwas das vielen Menschen fehlt: Treue, Dankbarkeit und Charakter.»