Eselfachstelle der Eselmüller-Stiftung: Tierschutz, Beratungen und Eselvermittlungen

Was macht die Eselfachstelle

Tierschutz

Unsere höchste Priorität gilt dem Wohlergehen der Esel und dem Unterstützen deren Halter. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Tierschutzorganisationen und den eselrelevanten Institutionen, leisten Aufklärungsarbeit und führen Notfall-Interventionen durch. Wir versuchen, Tierschutzfälle vor Ort abzuklären oder leiten weiter Schritte beim Veterinäramt oder der örtlichen Polizei ein.
 
Halten Sie die Augen offen und melden Sie uns Auffälligkeiten oder Missstände in der Eselhaltung. Es gilt, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Beratung

Ein grosser Teil unserer Arbeit besteht aus Beratung; künftige Eselhalter beraten wir betreffend Eselkauf, Stalleinrichtung, Haltung, Fütterung etc. Bestehende Eselhalter finden bei uns Ratschläge oder Antworten auf ihre Fragen. Dank unseres grossen Netzwerkes finden wir zusammen immer eine Lösung!

Eselvermittlungen

Wenn Sie aus irgendeinem Grund Esel umplatzieren müssen oder wenn Sie Esel suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir sind auch für Notfallplatzierungen eingerichtet. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn, Sie Übergangs- und Pflegeplätze in der Schweiz suchen. Die Eselmüller-Stiftung ist auf Zwischenlösungen in der Schweiz angewiesen, dazu werden Pflegeplätze/Übergangsplätze gesucht. Die Unterbringung wird nur in Absprache mit der Stiftung vereinbart und auch vertraglich geregelt.
 
Erfahren Sie mehr und/oder nehmen Sie Kontakt mit der Eselfachselle auf.

Unsere Mitarebeiterinnen der Eselfachstelle

Aline Brönimann

Mitarbeiterin Büro/Administration


Cindy Brüderlin

Mitarbeiterin Eselpflege / Stall / Umgebung


Sarah Ast

Mitarbeiterin Eselpflege / Stall / Umgebung


Jeannine Zeller

Mitarbeiterin Eselpflege / Stall / Umgebung


Hofhund Max

Mitarbeiter für die Zugangskontrolle auf dem Hof